ab 89€ Kostenloser Versand

CANNABIS TELEMEDIZIN ANBIETER ÜBERSICHT

Cannabis Telemedizin Anbieter bieten einen vereinfachten Zugang zur Verschreibung von medizinischem Cannabis. Hier finden Sie eine Übersicht dieser Anbieter, inklusive Preisübersicht.

Algea Care

80 - 130 Euro
8 Standorte
Erstgespräch online
Patientenportal/App
Patientenausweis
Schengenformular
ZUM Anbieter

Dr Ansay

59 - 89 Euro
0 Standorte
Erstgespräch online
Patientenportal/App
Patientenausweis
Schengenformular
ZUM Anbieter

Dr Ansay

99 Euro
1 Standorte
Erstgespräch online
Patientenportal/App
Patientenausweis
Schengenformular
ZUM Anbieter

Docto24

109 Euro
0 Standorte
Erstgespräch online
Patientenportal/App
Patientenausweis
Schengenformular
ZUM Anbieter
Zu allen Anbietern

Der richtige Cannabis Telemedizin Anbieter: So finden Sie Ihren idealen Arzt

Die Wahl des besten Cannabis Arztes für medizinisches Cannabis ist eine individuelle Entscheidung, die von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Alle hier vorgestellten Cannabis Telemedizin Anbieter setzen voraus, dass Patienten bereits eine Diagnose von einem Arzt erhalten haben. Die Telemedizin Anbieter und deren kooperierenden Ärzte sind nicht für die Erstdiagnose, sondern für die nachfolgende Behandlung mit medizinischem Cannabis zuständig.
Cannabis Ärzte Essen

Digitale Behandlungsmöglichkeiten

Vollständig digitale Anbieter

Für rein digitale Behandlungen kommen die folgenden Anbieter infrage:

  • Telecan
  • Telaleaf
  • Dr. Ansay
  • CNABIS
  • CannCura
  • Caremed
  • Cansano Care
  • Magic OneHealth
  • 5Swan

Optionale persönliche Erstgespräche

Anbieter wie Algea Care bieten die Möglichkeit, das Erstgespräch entweder digital oder persönlich zu führen. Standortbasierte Anbieter wie Canify Clinics, BerlinMitteDoc und DolorCura bieten jeweils Standorte für persönliche Erstgespräche an.

Kontaktaufnahme und Support

Die direkte Kontaktaufnahme mit dem Support variiert zwischen den Cannabis Telemedizin Anbietern:

  • Algea Care bietet einen strukturierten Kontakt über das Patientenportal und einen Chat.
  • Kanna Medics bietet eine kostenlose Cannabis-Sprechstunde für potenzielle Patienten an.

 

 

Verwaltung der Cannabistherapie per App

Für Patienten, die ihre Cannabistherapie über eine App verwalten möchten, ist nowomed interessant. Andere Anbieter bieten ebenfalls mobil optimierte Patientenbereiche an, und Algea Care hat eine leistungsfähige App entwickelt.

Informationsangebote zu Medizinalcannabis

Informative und fundierte Informationen zu Medizinalcannabis sind bei enmedify und Algea Care verfügbar, während Canify Clinics leicht verständliche Informationen für Laien bereitstellt.

Behandlungskosten

Bei der Wahl eines Cannabis Telemedizin Anbieters sind die Behandlungskosten ein wichtiges Kriterium:

  • nowomed, CannCura und 5Swan bieten günstige Preise.
  • Die Kosten variieren bei vielen Anbietern, je nachdem, ob Rezeptänderungen erforderlich sind.

Wechsel zu einem anderen Anbieter

Für bestehende Cannabis-Patienten, die zu einem anderen Anbieter wechseln möchten, bieten nowomed, EvoCan und Kanna Medics einen schnellen und unkomplizierten Übergang.

Neue Anbieter auf dem Markt

Neue Cannabis Telemedizin Anbieter wie EvoCan, DolorCura, Caremed, Telecan, Cansano Care, Magic OneHealth und BerlinMitteDoc haben sich erst kürzlich auf dem Markt etabliert. BerlinMitteDoc spezialisiert sich dabei auf Schmerzpatienten.

Kostenübernahme durch die Krankenkasse

CannCura ist für Patienten, die eine Kostenübernahme durch ihre Krankenkasse anstreben, die beste Wahl, da sie mit kassenzugelassenen Ärzten zusammenarbeiten und Unterstützung bei der Antragstellung bieten.

Cannabis Ärzte Hamburg

Telemedizin in der Cannabis-Verschreibung: Überblick und Prozess

Die telemedizinische Verschreibung von medizinischem Cannabis umfasst Erstkonsultationen, die Ausstellung von Folgerezepten und die Abwicklung von Videosprechstunden. Nach einer unverbindlichen Anmeldung auf der Webseite eines Anbieters von Cannabis-Telemedizin erfolgt eine erste Beratung. In diesem Gespräch schildern Patienten ihre Beschwerden und Diagnosen, um die Eignung einer Cannabis-Therapie zu beurteilen. Folgerezepte können anschließend ausgestellt werden, wobei dies auch per Videosprechstunde erfolgen kann. Für Patienten, die bereits auf ihre Medikation eingestellt sind, stehen Termine zur Rezepterneuerung zur Verfügung. Mindestens einmal jährlich sollte ein persönlicher Termin stattfinden, um den Verlauf der Therapie zu erörtern.

Je nach Anbieter variieren die Möglichkeiten für Erstkonsultationen und Folgerezepte. Einige bieten speziell Videosprechstunden für die therapeutische Feinabstimmung an. Der Einsatz von Telemedizin minimiert für Patienten den Aufwand unnötiger Wege.

1. Cannabis-Behandlung anfragen

Beginnen Sie Ihre Behandlung, indem Sie eine Anfrage beim Telemedizin-Anbieter ausfüllen und absenden. Nach Eingang Ihrer Anfrage werden Sie in der Regel innerhalb der nächsten zwei Werktage kontaktiert.

2. Behandlungsfragebogen online ausfüllen

Nachdem Sie vom Anbieter kontaktiert wurden, erhalten Sie in der Regel Zugang zu einem detaillierten Behandlungsfragebogen, den Sie bequem von zu Hause aus online ausfüllen können. Es ist wichtig, alle relevanten ärztlichen Unterlagen wie Diagnosen, Medikationspläne und Ärztebriefe, sofern vorhanden, beizufügen.

3. Kostenlose medizinische Ersteinschätzung

Nachdem Sie alle erforderlichen Unterlagen eingereicht haben, werden diese üblicherweise kostenlos von den Ärzten des Telemedizin-Anbieters geprüft. Sobald die medizinische Ersteinschätzung abgeschlossen ist, werden Sie über das weitere Vorgehen informiert. Anschließend können Sie Ihren ersten persönlichen Beratungstermin an einem der angebotenen Behandlungsstandorte des Anbieters vereinbaren.

FAQ zu Telemedizin Anbieter

Was ist ein Cannabis Telemedizin Anbieter?

Ein Cannabis-Telemedizin-Anbieter ist ein Dienstleister, der medizinische Beratungen und Verschreibungen für Cannabis online durchführt. Patienten können per Videoanruf oder Online-Plattform mit Ärzten sprechen, die bei Bedarf medizinisches Cannabis verschreiben. Dies erleichtert den Zugang zu Cannabis-Therapien ohne physische Arztbesuche.

Welche Vorteile bietet die Nutzung eines Cannabis Telemedizin Anbieters?

Die Nutzung eines Cannabis-Telemedizin-Anbieters bietet mehrere Vorteile:

- Bequemlichkeit: Keine Notwendigkeit, eine Praxis aufzusuchen.
- Diskretion: Privatsphäre bleibt gewahrt.
- Zeitersparnis: Schnelle Terminvereinbarung und -abwicklung.
- Zugänglichkeit: Erreichbarkeit auch in ländlichen Gebieten.
- Fachkompetenz: Zugang zu spezialisierten Ärzten.





Ist die Konsultation bei einem Cannabis Telemedizin Anbieter sicher und vertraulich?

Ja, die Konsultation bei einem Cannabis-Telemedizin-Anbieter ist in der Regel sicher und vertraulich. Seriöse Anbieter nutzen verschlüsselte Kommunikationswege und halten sich an Datenschutzrichtlinien, um die Privatsphäre und Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Patienteninformationen werden vertraulich behandelt und nicht ohne Zustimmung weitergegeben.

Benötige ich eine spezielle Genehmigung, um die Dienste eines Cannabis Telemedizin Anbieters in Anspruch zu nehmen?

In Deutschland benötigen Sie in der Regel keine spezielle Genehmigung, um die Dienste eines Cannabis-Telemedizin-Anbieters in Anspruch zu nehmen. Allerdings muss ein Arzt eine medizinische Notwendigkeit für die Verschreibung von Cannabis feststellen. Dies geschieht im Rahmen der Telekonsultation. Ihr Arzt entscheidet dann, ob eine Verschreibung gerechtfertigt ist.

Wie läuft eine typische Konsultation bei einem Cannabis Telemedizin Anbieter ab?

Eine typische Konsultation bei einem Cannabis-Telemedizin-Anbieter läuft folgendermaßen ab:

Anmeldung: Registrierung auf der Plattform und Eingabe der persönlichen Daten.
Terminvereinbarung: Online einen Termin mit einem Arzt vereinbaren.
Videoanruf: Konsultation per Videoanruf, bei der der Arzt die Krankengeschichte und Symptome bespricht.
Diagnose: Der Arzt stellt eine Diagnose und bewertet die Notwendigkeit von medizinischem Cannabis.
Rezept: Falls geeignet, wird ein Rezept für Cannabis ausgestellt und an eine Apotheke geschickt oder direkt an den Patienten geliefert.

Kann ich über einen Cannabis Telemedizin Anbieter ein Rezept für medizinisches Cannabis erhalten?

Ja, Sie können über einen Cannabis-Telemedizin-Anbieter ein Rezept für medizinisches Cannabis erhalten. Während der Konsultation bewertet ein Arzt Ihre medizinische Situation und entscheidet, ob Cannabis als Therapie geeignet ist. Wenn ja, stellt der Arzt ein Rezept aus, das Sie in einer Apotheke einlösen können.

Welche Arten von medizinischem Cannabis können über einen Cannabis Telemedizin Anbieter bezogen werden?

Über einen Cannabis-Telemedizin-Anbieter können verschiedene Arten von medizinischem Cannabis bezogen werden, darunter:

- Cannabisblüten: Unterschiedliche Sorten mit variierenden THC- und CBD-Gehalten.
- Cannabis-Extrakte: Öle und Tinkturen mit spezifischen Cannabinoid-Konzentrationen.
- Kapseln und Tabletten: Standardisierte Dosierungen für eine einfache Einnahme.
- Sprays: Für die orale Anwendung.
- Topische Präparate: Cremes und Salben zur äußerlichen Anwendung.

Bietet ein Cannabis Telemedizin Anbieter auch Beratung und Unterstützung bei der Verwendung von medizinischem Cannabis?

Ja, ein Cannabis-Telemedizin-Anbieter bietet in der Regel auch Beratung und Unterstützung bei der Verwendung von medizinischem Cannabis. Dazu gehören:

Anwendungshinweise: Informationen zur richtigen Dosierung und Einnahmeform.
Nebenwirkungsmanagement: Unterstützung bei der Bewältigung möglicher Nebenwirkungen.
Therapieanpassung: Anpassung der Behandlung basierend auf der Wirksamkeit und Verträglichkeit.
Fragen und Bedenken: Beantwortung von Fragen und Klärung von Bedenken im Zusammenhang mit der Cannabis-Therapie.





Cannabuben Spain
Cannabuben English
Cannabuben Italy
Cannabuben France
Cannabube cz
thumbs-upthumbs-downmagnifiercrossarrow-right